Von Marc Herold
Schöne Künste haben immer auch mythische Orte in denen sie wohnen. In der Welt der Oper gibt es den Grünen Hügel, die Scala und viele andere traumhafte Häuser; im Sport …
Sep 24
Von Marc Herold
Schöne Künste haben immer auch mythische Orte in denen sie wohnen. In der Welt der Oper gibt es den Grünen Hügel, die Scala und viele andere traumhafte Häuser; im Sport …
Sep 19
Die 2003er Scharzhofberger Riesling Trockenbeerenauslese (TBA) von Egon Müller aus Wiltingen an der Saar erzieht den höchsten Preis, der je für ein Versteigerungslos junger Deutscher Weine erreicht wurde. Der Zuschlag erfolgte bei 12.000 Euro netto für jede der 22 versteigerten Flaschen. Inklusive 5% …
Mrz 16
Von Marc Herold
Oft entstehen aus den einfachsten Fragen die erstaunlichsten Erkenntnisse. Im Herbst 2012 setzte eine solch einfache Frage ein Projekt ungeahnter Ausmaße in Gang. Alwin Jurtschitsch und Max von Kunow stiegen damals durch den Scharzhofberg und der Winzer aus Österreich fragte …
Mrz 20
Gastbeitrag des Saarbrücker Weinfreundes Marc Herold, der seine Weinnotizen sonst im Forum der Weinfreaks Düsseldorf und in seinem Facebook-Profil veröffentlicht, zur Weinrallye #43 Riesling-Spätlese:
Das Weingut „von Hövel“ gehört zu den klassischen Gütern, die ich sehr schätze, aber von denen …
Feb 28
Kein anderes Weingut in Deutschland hat in der letzten Zeit eine solche Aufmerksamkeit erfahren, wie das Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar. Vergangene Woche wurde offiziell bestätigt, was seit Mitte Januar in der Region die Runde machte aber zumindest …
Feb 20
Die alten Rieslinge vom Weingut Herrenberg (heute Loch-Riesling), die ich in letzter Zeit getrunken habe, sind wie auch viele Saar-Rieslinge anderer Spitzenweingüter alle recht säurebetont. Die spritzige Säure ist im gesamten Mosel-Saar-Ruwer Gebiet ein wichtiger Bestandteil des Geschmacksbilds. An der Saar …